Wird geladen …
Was ist ein halbes Stäbchen?

Was ist ein halbes Stäbchen?

Posted: 20 February, 2025
Writer: Eddna
Kategorie:

Das halbe Stäbchen (hStb) ist eine Grundmasche beim Häkeln, die in ihrer Höhe und Dichte zwischen fester Masche und Stäbchen liegt. Es bietet eine etwas höhere und luftigere Struktur als eine feste Masche, bleibt aber dichter und kompakter als ein Stäbchen.

So häkelst du ein halbes Stäbchen (hStb):

  1. 1.Umschlag machen – Wickle das Garn einmal um die Häkelnadel.

  2. 2. In die nächste Masche einstechen – Führe die Nadel in die gewünschte Masche der vorherigen Reihe oder Runde ein.

  3. 3. Garn holen – Ziehe das Garn durch die Masche, sodass drei Schlingen auf der Nadel liegen.

  4. 4. Masche abschließen – Umschlinge das Garn erneut und ziehe es durch alle drei Schlingen gleichzeitig.

Jetzt hast du erfolgreich ein halbes Stäbchen (hStb) gehäkelt!

Wo werden halbe Stäbchen verwendet?

Bekleidung & Accessoires – Halbe Stäbchen erzeugen eine gleichmäßige & dichte Struktur, ideal für Pullover, Mützen & Schals.
Heimtextilien – Perfekt für Kissen & Decken, da sie eine feste, aber geschmeidige Textur bieten.
Amigurumi – Eignet sich für weichere, aber dennoch formstabile Häkeltiere & Figuren.

Abkürzungen für halbe Stäbchen (hStb) in Häkelanleitungen

Deutsche Abkürzung: hStb
Englische Bezeichnung: hdc (half double crochet)

In Häkelanleitungen findest du halbe Stäbchen oft unter diesen Kürzeln, da sie eine beliebte Masche für gleichmäßige Oberflächen & elastische Strukturen sind.

 

Das halbe Stäbchen (hStb) ist eine vielseitige Häkelmasche, die sich hervorragend für dichte, aber dennoch elastische Muster eignet. Ob für Kleidung, Heimtextilien oder Amigurumi – diese Masche kombiniert das Beste aus festen Maschen & Stäbchen!

 

© 2024 - Eddna