

Was bedeutet vorderes Maschenglied?
Das vordere Maschenglied (vMgl) ist ein Begriff aus dem Häkeln und Stricken. Er bezeichnet den Teil der Masche, der dir am nächsten ist, während du arbeitest. Wenn du eine Masche von vorne betrachtest, siehst du zwei Schlingen: eine vordere und eine hintere.
Beim Häkeln oder Stricken in das vordere Maschenglied (vMgl) stichst du nur in den vorderen Teil der Masche ein, anstatt durch die gesamte Masche zu arbeiten. Diese Technik erzeugt besondere Strukturen und Muster.
In der Regel wird eine normale rechte oder linke Masche in das vordere Maschenglied gestrickt. Wird durch das hintere Maschenglied gestrickt, ist es eine verschränkte Masche.
Wie häkelt oder strickt man in das vordere Maschenglied?
Stricken:
Führe die Stricknadel in das vordere Maschenglied der Masche ein.
Umschlinge das Garn mit der Nadel und ziehe es durch, um eine neue Masche zu formen.
Häkeln:
Stich mit der Häkelnadel in das vordere Maschenglied ein.
Hole das Garn durch die vordere Schlaufe und beende die Masche wie gewohnt.
Wofür wird das vordere Maschenglied genutzt?
Struktur & Textur: Durch das Häkeln oder Stricken ins vMgl entstehen interessante Muster und Strukturen, wie eine gerippte Optik oder feine Reliefeffekte.
Dekorative Muster: Viele Häkelmuster & Strickmuster nutzen das vordere Maschenglied, um einzigartige Designs und dreidimensionale Effekte zu schaffen.
Form & Stabilität: Arbeiten ins vMgl kann die Form eines Projekts beeinflussen und bestimmten Bereichen mehr Definition und Tiefe verleihen.
Tipps für das Arbeiten ins vordere Maschenglied
Achte auf eine gleichmäßige Spannung, um ein sauberes Maschenbild zu erhalten.
Verwende Markierer, wenn du in Runden arbeitest, um den Anfang und das Ende zu erkennen.
Übe an kleinen Probestücken, bevor du die Technik in größeren Projekten anwendest.