

Maschen aufnehmen beim Stricken
Maschen aufnehmen ist eine wichtige Technik beim Stricken, besonders wenn du Kanten strickst, Ausschnitte formst oder direkt aus einem Strickstück heraus Ärmel oder Blenden arbeiten möchtest. Richtig aufgenommene Maschen sorgen für eine gleichmäßige, stabile Kante – ideal für eine professionelle Optik.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du Maschen korrekt aufnimmst, damit dein Projekt nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält.
Wann muss man Maschen aufnehmen?
Maschen aufnehmen brauchst du z.B.:
Wenn du eine Knopfleiste an einer Strickjacke arbeitest.
Für eine saubere Halsblende.
Beim Einstricken von Ärmeln direkt an den Körper eines Pullovers oder einer Jacke.
Das brauchst du zum Maschen aufnehmen
Garn & Stricknadeln passend zum Projekt
Optional: eine Häkelnadel – hilfreich, um den Faden durchzuziehen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Maschen aufnehmen beim Stricken
1.Nadel platzieren – Führe die Nadel an der Kante deines Strickstücks in eine vorhandene Masche oder zwischen zwei Maschen ein.
2.Garn holen – Ziehe mit der Stricknadel oder einer Häkelnadel einen Faden durch die Einstichstelle.
3.Masche auf die Nadel nehmen – Lege die entstandene Masche auf deine Nadel. Wiederhole das, bis du die gewünschte Anzahl Maschen aufgenommen hast.
4.Weiterstricken – Jetzt kannst du mit den aufgenommenen Maschen laut Anleitung weiterarbeiten.
Tipps für gleichmäßig aufgenommene Maschen
Verteile die Maschen gleichmäßig, um eine glatte Kante zu erhalten – sonst kann sie sich wölben oder spannen. Oft werden beispielsweise nur 3 aus 4 Maschen aufgenommen, was bedeutet, dass jede 4. Masche übersprungen wird.
In kraus rechts gestrickten Bereichen empfiehlt es sich, durch beide Maschenglieder einzustechen – das ergibt eine stabilere Kante.
Verwende eine dünnere Nadel zum Maschenaufnehmen, um die Kante kompakter und gleichmäßiger zu gestalten.
Video: Maschen aufnehmen beim Stricken - so geht's
Du möchtest dir die Technik lieber in Aktion anschauen? HIer ist das Video: So nimmst du Maschen auf beim Stricken
Mit dieser Technik kannst du schöne Übergänge, gleichmäßige Kanten und saubere Abschlüsse in all deinen Strickprojekten gestalten – ganz egal, ob bei Jacken, Pullovern oder Accessoires.