

1 Masche zunehmen – einfach erklärt (kfb / zweimal in eine Masche stricken)
Das Zunehmen von Maschen ist eine grundlegende Technik beim Stricken, um einem Strickstück Form zu geben – zum Beispiel bei Ärmeln, Raglanpullovern oder bei Schals mit schrägem Verlauf. Eine besonders einfache Zunahme gelingt dir, indem du zweimal in dieselbe Masche einstichst. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie das funktioniert.
Was bedeutet "zweimal in dieselbe Masche einstechen"?
Wenn du zwei Maschen aus einer herausstrickst, arbeitest du zuerst eine rechte Masche in den vorderen Maschenschenkel – ohne sie von der linken Nadel gleiten zu lassen – und danach eine zweite rechte Masche in den hinteren Maschenschenkel. So entsteht eine neue Masche, ohne dass ein Loch im Strickbild entsteht.
Diese Methode wird im Englischen oft als „kfb“ (knit front and back) bezeichnet. Sie hinterlässt auf der Vorderseite eine kleine Schlinge – also ist sie nicht unsichtbar, aber gut sichtbar und gleichmäßig im Strickbild.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Masche zunehmen durch zwei Maschen in eine
1.Masche normal rechts stricken – Stich wie gewohnt in die nächste Masche ein und stricke sie rechts, aber lass sie noch nicht von der linken Nadel gleiten.
2.In den hinteren Maschenschenkel einstechen – Führe die rechte Nadel nun durch die hintere Maschenschlinge derselben Masche und stricke noch eine rechte Masche.
3.Masche von der Nadel gleiten lassen – Jetzt kannst du die ursprüngliche Masche von der linken Nadel nehmen. Du hast eine zusätzliche Masche erzeugt.
Vorteile dieser Zunahmetechnik
Einfach zu arbeiten - auch für Anfänger*innen geeignet.
Ideal für Raglan-Zunahmen, Ärmelformung oder seitliche Zunahmen.
Kein Loch im Strickbild, aber eine kleine sichtbare Schlinge als „Markierung“.
Schnell, stabil und leicht zu merken.
Video: Masche zunehmen durch Einstechen in dieselbe Masche
Du möchtest sehen, wie die Technik genau funktioniert? Schau dir unser Video an: Maschen zunehmen – zwei Maschen aus einer stricken (kfb)
Mit dieser simplen Methode gelingen dir schöne und gleichmäßige Zunahmen, ganz ohne Löcher.
Teste die Technik direkt bei deinem nächsten Strickprojekt – und bring deine Strickprojekte aufs nächste Level!